Auch in diesem Jahr wurde das Osterschießen dank Gabriele Borchers, die sich wieder um Preise und die Organisation gekümmert hat, durchgeführt. Jeder Teilnehmer konnte beliebig viele Scheibensätze lösen. Auch war für das leibliche Wohl gesorgt, denn trotz des Wetters wurde der Grill angeheizt.
Dietmar Zimmer übergab das Zepter an Petra Dröge. Bei den weiteren Wahlen wurde der restliche Vorstand wieder gewählt. Näheres dazu in den Presseberichten.
Bei der diesjährigen Sportlerehrung im Museum konnten wieder einige Schützen die Medaillen der Stadt in Empfang nehmen. Nähres hierzu in den Presseberichten / Bildergalerie.
10.00 Uhr und alle waren abmarsch fertig. Trotz der Kälte und des Nebels ging es durch das Naturschutzgebiet bis nach Betheln zur Hütte. Dort wurde ein kleiner Stopp eingelegt und sich mit warmen Getränken und Schmalzbrot gestärkt. Eine halbe Stunde später ging es dann wieder in Richtung Schützenhaus zurück. Dort warteten schon die, die leider nicht mitwandern konnten. Alles in allem warteten über 30 Personen auf den leckeren Grünkohl, der wie jedes Jahr vom Gasthaus Kaiser Franz Josef geliefert wurde. Kurz nach 13.00 Uhr ging es dann los. Das kleine Grünkohlbuffet wurde gestürmt und ein gemütlicher Nachmittag begann.
Um die 50 Mitglieder kamen am Freitag den 16.12.16 zur Weihnachtsfeier ins Schützenhaus. Dank der Damenabteilung war der Raum wieder toll geschmückt und ein kleines Buffet wartete darauf gegessen zu werden.
Nach der kleinen Stärkung führten Holger Großkreutz und Ina Kreuzkamp die Siegerehrung des diesjährigen Weihnachtspreisschießens durch. Die Erwachsenen durften sich über deftige Fleischpreise und die jugendlichen über Kleinpreise freuen. Aber auch der musikalische Teil kam nicht zu kurz. Wie in jedem Jahr brachte die Jugend ein paar Weihnachtssongs zum Besten. Im Anschluß daran klang der Abend bei gemütlichem Beisammensein aus.