Bei doch recht schönem Wetter trafen sich in diesem Jahr über 30 Wanderlustige auf dem Marktplatz. Von dort aus ging nach Banteln zum ersten Zwischenstopp am Bantelner Bürgertrett. Versorgt wurde die Gruppe auch in diesem Jahr wieder von Peter Chojnowski und Wolfgang Mann. Dank der Beiden gab es warme Getränke wie Kaffee, Kakao, Glühwein und Eierpunsch. Für den kleinen Hunger gab es Schmalzbrote. Nach der Stärkung machte die Gruppe sich weiter auf den Weg zum zweiten Zwischenstopp. Dieser wurde dann in der Fischerhütte bei Wallenstedt eingelegt. Nach der letzten Stärkung ging es dann auf den letzten Weg der langen Reise nach Rheden ins Gasthaus Ebeling. Hier trafen sie auf die restlichen hungrigen, die aus verschiedenen Gründen leider nicht laufen konnten. So waren zum Schluss um die 46 Personen zum gemütlichen Grünkohlessen zusammen gekommen.
Zu ihrer Jahresabschlussfeier verbunden mit der Siegerehrung des traditionellen Weihnachtspreisschießens hatte der Vorstand des Schützenvereins Gronau seine Mitglieder in das Schützenhaus eingeladen. Die 1. Vorsitzende Petra Dröge begrüßte die Anwesenden, darunter zahlreiche Jugendliche und freute sich über ein gut gefülltes Haus. Mit allen guten Wünschen für das Weihnachtsfest und viel Glück vor den Scheiben im neuen Jahr eröffnete sie das reichhaltige Buffet, in dass Waltraut, Rita, Gitti und Petra wieder ihr ganzes Können eingebracht haben.
Gut gesättigt warteten alle auf die Ergebnisse des Preisschießens, welche von Schießsportleiter Holger Großkreutz, nachdem auch er alle begrüßt und für die große Beteiligung am Schießen gedankt hatte, bekannt gab. Den besten Schuss 18 Teiler erreichte Ina Kreuzkamp vor Holger Großkreutz 24 Teiler und Jochen Tiecks 29 Teiler. Es folgten Adolf Strüber 35 T, Andreas Effmert und Gert Sackmann 43 T, Doris Holzkamp 54 T, Rita Rosenkranz 60 T, Walter Vogel 76 T, Dagmar Böckelmann 91 T und weitere 8 Schützinnen und Schützen. Im Jugendbereich waren Leon Evers und Maurice Pinkepank erfolgreich. So mancher Weihnachtsbraten kam da gerade recht. Auch dieses Jahr gab es wieder eine süße Leckerei von Ina`s Jugendabteilung. Ergebnisse siehe Schießsportleitung.
Text- und Bildquelle: Werner Beck / Sieger des Weihnachtspreisschießen; weitere Bilder
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück gab es eine kleine Überraschung. Unser Pistolenschüler, Marvin Höfert, verbrachte ein kleines Wunder. Dazu aber später mehr.
Zunächst startete Leoni Schulze (in diesen Jahr für den SV Elze / KSV Wedemark) mit dem KK-Sportgewehr. Mit einem guten Ergebnis von 539 Ring konnte sie sich den 80. Platz sichern. Für sie war das Ergebnis sehr versöhnlich, da die Landesmeisterschaft in Hannover doch recht suboptimal verlaufen war.
Zusammen mit ihren Mannschaftskolleginnen Melani Rosenthal (544 Ring / Platz 70) und Anna-Theresa Fischer (524 Ring / Platz 91) belegte sie mit einem Gesamtergebnis von 1607 Ringen den 31. Platz. Für das nächste Jahr wurde sich vorgenommen die Ergebnisse noch zu steigern.
Das Ergebnis steigern hatte sich Marvin Höfert dieses Jahr schon auf die Fahne geschrieben. Der seit fast 2 Jahren Landeskaderschütze hatte es in seinem letzten Jahr Schüler zu den Deutschen Meisterschaften geschafft. Er startete in diesem Jahr für den SV Essel aus dem KSV Fallingbostel. Dort hatte er mit den Schützen Justus Meinheit und Carolin Reimers eine Mannschaft bilden können. Alle 3 konnten sich nach der Landesmeisterschaft auf einen Start bei der Deutschen Meisterschaft freuen.
Als erstes starteten Marvin und Justus für die Mannschaft. Nach einem eingehenden Gespräch des Landestrainers Pistole und dem Heimtrainer des SV Essel, ging es in die Vorbereitung. Schon in der Probe konnte man merken, dass Marvin heute einen großen Tag haben würde. Dies bewies er dann auch in der ersten Wertungsserie mit 90 Ring. Die zweite Serie waren dann zwar nur 82 Ring, dennoch ein für ihn starkes Endergebnis von 172 Ring und belegte damit im Einzel den 34. Platz.
Sein Mannschaftskollege Justus schoss starke 180 Ring / Platz 9. Nun blieb nur noch Carolin. Auch sie schoss ihrer Saison entsprechend ein gutes Ergebnis mit 177 Ring und belegte damit Platz 5.
Nun ging das hoffen und bangen los. Denn zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Mannschaftsergebnisse komplett und es wurde noch geschossen. Nach knapp einer Stunde war es dann offiziell, der SV Essel ist Vizemeister. Wir alle sind sehr stolz auf die Schützen. Für Marvin war es jedoch das größte Erlebnis. Nicht nur das es für ihn die erste Deutsche Meisterschaft war, er ein super Ergebnis geschossen hat, nein zusammen haben sie es geschafft das Treppchen zu erklimmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle und ein Dank an alle Trainer.
Quelle: Privat Justus Meinheit, Marvin Höfert und Carolin Reimers
Das 3. Pfingstbier war mit hoffen und bangen verbunden. Schon am Freitag waren die ganzen Aufbauarbeiten abgeschlossen. Doch wer konnte ahnen, dass es zur Nacht zu Gewittern mit heftigen Böen und Regen kommen würde. So wurden noch in der Nacht die ersten Zelt-Rettungsaktionen gestartet. Wie sich am nächsten Tag zeigen sollt, hatten sich diese Bemühungen gelohnt. So konnte pünktlich um 19.00 Uhr am Samstag mit den Feierlichkeiten begonnen werden. Bei schönstem Wetter kamen etwa 40 Personen um mit uns Pfingsten einzuleiten. Natürlich gab es traditionell wieder ein Fass Schnuckenbräu aus der Heide. Für das leibliche Wohl wurde mit Grillgut gesorgt. Dank einiger Helfer gab es dazu leckere Salate, Tzatziki und selbst gebackenes Brot. Für die gute Stimmung sorgte, wie auch in den vergangen Jahren, DJ SharKu. Alles in Allem war es wieder ein gelungener Abend der bis in die Nacht viel Spaß machte.
Ein Dank an alle Helfer ohne diese so eine Veranstaltung garnicht möglich wäre und natürlich an unseren treuen Gäste.
Beim diesjährigen Osterschießen gab es wieder tolle Preise zu gewinnen. Diese wurden durch Dagmar Böckelmann und Carola Zimmer zusammen gestellt. Um die Preise zu ergattern konnte jeder sein Glück vor den Spaßscheiben versuchen. Zwischendurch wurde tradtionsgemäß wieder angegrillt. Näheres im Pressebericht und Schießsport.