Meyton-Projekt angestoßen - Sponsoren gesucht
Im digitalen Zeitalter muss auch ein Verein, der über 100 Jahre besteht, umdenken und für neues Bereit sein. Aber nicht nur deswegen wollen viele Vereinsmitglieder die Elektronische Trefferanzeige (Meyton). Viele von den aktiven Schützen im Jugendbereich und auch im Damenbereich sind Leistungsschützen, heißt im Einzelnen:
Unsere Jüngste Schützin, Angelina Wismer, bestreitet schon das 2. Jahr im Landeskader und startete im letzten Jahr sogar auf den Deutschen Meisterschaften in zwei Disziplinen.
Auch unsere Junioren um Alexander Pinkepank, Leon Evers und Marvin Höfert sind höherrangig unterwegs. So starten beispielsweise Alex und Leon für einen Hannoverschen Verein im Liga-Bereich. Marvin darf sich mit einer Deutschen Vizemannschaftsmedaille schmücken.
Auch die Damen um Leoni Schulze, Lana Darleene Kassing und Ina Kreuzkamp schießen in verschiedenen Ligen und sind ebenfalls regelmäßig Gäste auf der Deutschen Meisterschaft in München.
Dies sind nur einige Beispiele um einen kleinen Einblick in das Leistungsschießen zu geben.
Deshalb ist es uns auch so wichtig dies weiter zu fördern. Nicht nur im Jugendbereich, sondern durch alle Altersklassen hindurch. Außerdem möchten wir mit der Investition auch die Mitgliedergewinnung fördern. Gerade auch die Älteren können von der Anlage profitieren. Ein ständiges auf und ab bei Sitzend-Auflage oder hin und her gehen bei Stehend-Auflage, wegen dem Scheibenwechsel, würde mit der Modernisierung vermieden werden. Ebenfalls ist die Anlage für Menschen mit Behinderung einfacher zu bedienen. Leider haben diese Anlagen ihren Preis. Der Wunsch sind 12 solcher Anlagen, um auch weiterhin meisterschafts- und ligafähig zu bleiben.
Lieber Leser,
dies sind nur ein paar Beispiele, weshalb wir vom Schützenverein diese Anlage möchten. Vielleicht haben wir bei dem Einen oder Anderen ein Interesse geweckt sich an dem Projekt zu beteiligen. Vielleicht bei Fertigstellung vorbei zu kommen und ein paar Schuß zu machen.
Für Fragen stehen wir gerne unter der Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Bildquelle: Fa. Meyton
Kleine und große Teufel beim Frühjahrspokal
Frühjahrspokal 2022. Nach langer Pause endlich wieder Wettkampffeeling. Näheres dazu in der Schießsportleitung!
Osterschießen zum Auftakt nach Pandemie in 2022
Nach langer Pause sollte es endlich wieder losgehen. So machten sich einige Mitglieder auf den Weg ins Schützenhaus um auf die Preisscheiben und am Vespern teilzunehmen.
Weiteres siehe Schießsportleitung / Pressebericht folgt!
Informationen Corona - Vereinsleben
Nach der derzeit geltenden Verordnung gibt es keine Maskenpflicht mehr. Wir bitten aber alle Mitglieder um Rücksichtnahme, da unter den Trainern und Betreuern Pflegekräfte sind.
Das Jugendtraining findet daher ausschließlich nur mit einem MNS statt. Hierbei ist es egal ob OP oder FFP2 Maske. Bis zum Stand muss die Maske getragen werden. Dieses wurde so von der Jugendleitung so festgelegt. Bei Gesprächen an den Tischen darf die Maske abgenommen werden, bei genügendem Abstand zu einander.
Quelle: Niedersächsischen Landesgesundheitsamt
Jugend und Eltern versuchen sich an Onlineplattform
Die Jugend und deren Eltern nutzen die vom Sportschützenverband Alfeld zur Verfügung gestellte Onlineplattform für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Näheres siehe Jugend!